Was für ein neuer Rundenrekord! Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) hat mit unglaublichen 1:26,492 Minuten die Führung im MotoGP-Feld übernommen und geht als Favorit in den Liqui Moly Australian Motorcycle Grand Prix am Samstag. Sein engster Verfolger ist ein weiterer Aprilia-Fahrer. Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) hat sich spät verbessert und damit für einen RS-GP-Doppelsieg im Practice in Phillip Island gesorgt, während Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) die Top 3 abrundet, da sein Ducati-Kollege Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP), unser letzter Sieger, den Sprung ins Q2 nicht geschafft hat.
SO VERLIEF DAS PRACTICE
Das MotoGP-Practice begann, ähnlich wie das FP1, damit, dass Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) mit einem Kopfschütteln in die Boxengasse zurückkehrte. Irgendetwas stimmte mit dem ersten Motorrad des Italieners nicht, sodass erneut ein Wechsel zur zweiten Ducati auf der Tagesordnung stand. Und wieder einmal fühlte sich Pecco sofort wohler und schaffte es 15 Minuten nach Beginn der Session auf Platz 5.
Bezzecchi führte vor Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) in der Anfangsphase eines trockenen, aber kalten und windigen Trainings, bevor Di Giannantonio 37 Minuten vor Schluss die Führung übernahm – der Italiener fuhr eine Zeit von 1:27,483 und schob sich damit vor Bezzecchi.
Acostas kleiner Sturz in Kurve 4 unterbrach seine Session knapp 40 Minuten vor Schluss kurzzeitig, doch der Fahrer mit der Nummer 37 war etwas mehr als 10 Minuten später wieder auf der Strecke, als sich in den letzten 15 Minuten große Veränderungen abzeichneten.
Der Lokalmatador Jack Miller legte auf seiner Prima Pramac Yamaha MotoGP-Maschine eine beeindruckende Aufholjagd hin. Der Australier schoss auf Platz 2 vor, 0,023 Sekunden hinter Di Giannantonio, bevor Miller 14 Minuten vor Schluss sogar die Spitze des Trainings übernahm. Das hielt allerdings nicht lange an. Bezzecchi setzte mit einer Zeit von 1:27,099 neue Maßstäbe, bevor der Italiener mit einer Zeit von 1:26,580, einem neuen Rundenrekord um 0,666 Sekunden, für Furore sorgte.
El Diablo – auch bekannt als Fabio Quartararo – sorgte für einen "Doppelsieg" von Monster Energy Yamaha hinter Bezzecchi, während sein Teamkollege Alex Rins vor dem viertplatzierten Fernandez lag. Durch diese Entwicklungen landete Bagnaia außerhalb der Top 10, während der Rivale der Nummer 63 um den zweiten Platz in der Gesamtwertung, Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP), auf den dritten Platz vorrückte und sich zwischen die beiden Werks-Yamahas schob.
Zwei Minuten vor Schluss lag Pecco immer noch außerhalb der Top 10. Aber nach drei Vierteln der Runde fuhr er seine persönliche Bestzeit. Eine 1:27,132 reichte aus, um Pecco auf Platz 7 zu bringen, bevor er auf Platz 8 zurückfiel, als Pol Espargaro (Red Bull KTM Tech3), der Ersatzfahrer von Maverick Viñales, sich einen der automatischen Q2-Plätze sicherte.
Kurz darauf sorgte Bezzecchi erneut für Aufsehen auf den Zeitmessbildschirmen. War da etwa ein weiterer Rundenrekord im Anmarsch? Genau so war es. Bez fuhr eine 1:26,492 und baute seinen riesigen Vorsprung an der Spitze auf über vier Zehntel aus, bevor Fernandez mit einer Top-Runde des Trackhouse-Fahrers für einen Aprilia-Doppelsieg sorgte und bis auf drei Zehntel an den Spitzenreiter heranrückte.
Die Aufmerksamkeit richtete sich dann auf den Sieger des GP von Indonesien, Aldeguer. Konnte der Rookie auf Platz 11 in letzter Sekunde eine persönliche Bestzeit fahren und Acosta aus den Top 10 verdrängen? Er kam nah ran, tatsächlich nur 0,005 Sekunden entfernt, aber es reichte nicht. Unser aktueller Grand-Prix-Sieger muss sich durch das Q1 kämpfen.
DIE TOP 10 AM FREITAG DES AUSTRALISCHEN GP
Die Frage vor dem Samstag lautet: Kann jemand Bezzecchi im Qualifying einholen, nachdem Aprilia einen fantastischen Tag in Phillip Island hatte? Fernandez segelt mit einem sehr starken zweiten Platz in Q2, Di Giannantonio liegt komfortabel auf Platz drei. Der Italiener ist am Freitag der schnellste Ducati-Fahrer, während Quartararo mit Platz vier der schnellste Yamaha-Fahrer ist.
Alex Marquez komplettiert die Top 5, während Rins, Luca Marini (Honda HRC Castrol) und der beeindruckende Espargaro sich über Top-8-Platzierungen im Practice freuen können. Bagnaia rutschte bis zur Zielflagge auf Platz 9 ab, hat aber dennoch seinen Job erledigt und sich direkt für Q2 qualifiziert, während Acosta gerade noch Platz 10 halten konnte.
DEMNÄCHST: DER SAMSTAG AUF DER INSEL
Das Q1 dürfte spannend werden, denn Aldeguer, Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing), Miller, Joan Mir (Honda HRC Castrol), der Sieger von 2023, Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) und andere kämpfen um die ersten beiden Plätze, bevor das Shootout um die Poleposition beginnt.