Ryusei Yamanaka (FRINSA – MT Helmets – MSI) hat beim Qatar Airways Grand Prix von Katar die erste Poleposition erobert und Joel Kelso (LEVELUP- MTA) um nur 0,041 Sekunden geschlagen. Der Führende in der Meisterschaft, Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo), komplettiert die erste Reihe, was für ein spannendes Rennen spricht...
Q1: Fernandez auf der Suche nach Zeit
Nach einem atemberaubenden Start ins Jahr 2025 war Adrian Fernandez (Leopard Racing) eine Überraschung im Q1, aber die #31 schaffte es in den Kampf um die Poleposition. Teamkollege David Almansa schlug ihn jedoch um einige Zehntelsekunden und sicherte sich den ersten Platz.
Die beiden Leopard-Fahrer wurden in Q2 von Cormac Buchanan (DENSSI Racing – BOE) und Stefano Nepa (SIC58 Squadra Corse) begleitet, da letzterer nach seinem Sturz am Freitag in seiner Überprüfung für fit erklärt wurde.
Q2: Der Kampf um die Pole
Yamanakas Runde kam mit knapp einer Minute auf der Uhr herein und der japanische Fahrer übernahm von Kelso auf der vorläufigen Pole. Von da an konnte sich niemand mehr verbessern und es gab auch gelbe Flaggen, nachdem Scott Ogden (CIP Green Power) gestürzt war. Die 0,041 Sekunden, die Yamanaka auf Kelso herausfuhr, reichten aus, um die erste Poleposition zu halten, wobei Rueda auf den dritten Platz zurückfiel, aber immer noch in die erste Reihe kam.
DIE STARTAUFSTELLUNG
Hinter diesen drei Erstplatzierten liegt Riccardo Rossi (Rivacold Snipers Team) auf dem vierten Platz, knapp vor Angel Piqueras (FRINSA – MT Helmets – MSI), während Rookie Alvaro Carpe (Red Bull KTM Ajo) die zweite Reihe vervollständigt.
Fernandez schaffte es von Q1 auf Platz 7, dicht gefolgt von Almansa, und Rookie Guido Pini (Liqui Moly Dynavolt Intact GP) belegt Platz 9 in einem beeindruckenden Vorstoß in die Top Ten. Die Top Ten werden von Nicola Carraro (Rivacold Snipers Team) komplettiert, knapp vor David Muñoz (Liqui Moly Dynavolt Intact GP), der nach mehr strebt, wenn die Lichter ausgehen.
Die vollständigen Ergebnisse findet ihr HIER. Am Sonntag gibt es mehr Moto3!