Neues Triumph Moto2™ Getriebe-Update in Thailand vorgestellt

Triumph führt ein Rennschaltmuster für das Seriengetriebe ein

Im Jahr 2025 führt Triumph mit der Einführung einer neuen Rennschaltung und innerhalb des Seriengetriebes die größte Änderung seit dem Einstieg in die Moto2™-Klasse ein. Dies und der neue Triumph Triple Trophy Preis – eine Street Triple 765 RS, identisch mit dem Motorrad des siegreichen Moto2™-Fahrers – wurden am Freitag auf einer Pressekonferenz beim Saisonauftakt in Thailand vorgestellt.

Getriebe-Update

Für 2025 hat Triumph ein neues Rennschaltmuster auf den Markt gebracht, die größte Veränderung seit dem Wechsel zum exklusiven Motorenlieferanten der Moto2 im Jahr 2019. Die Reihenfolge der Gänge wurde geändert, wodurch der Leerlauf jetzt ganz oben in der Reihenfolge steht, sodass der dieser während des Rennens nicht mehr "überschaltet" werden muss – was eine noch höhere Leistung ermöglicht.

Die 765-cm³-Dreizylinder-Motoren sind serienmäßig und tragen zur Kostenkontrolle bei. Bisher wurde das serienmäßige Getriebe verwendet, das über einen Leerlauf zwischen dem ersten und zweiten Gang verfügt, durch den die Fahrer schalten müssen. Im Rahmen des Engagements von Triumph für kontinuierliche Weiterentwicklung und Leistungssteigerung verfügen die für die Moto2 modifizierten Serienmotoren, die 2025 zum Einsatz kommen, nun über ein Rennschaltmuster. Der Leerlauf wurde nach oben verschoben und gesperrt, sodass die Fahrer auf der Strecke nicht mehr durch den Leerlauf schalten müssen.

Triumph hat dies durch eine umfassende Neukonstruktion erreicht, bei der eine neue Wählwalze mit überarbeiteten Schienen eingeführt wurde, die es ermöglichen, die Gänge in ihren neuen Positionen einzulegen. Die maßgeschneiderte Geometrie wurde durch Fräsen hergestellt, um die optimale Designgeometrie, Masse und Trägheit zu erreichen. Sie nimmt auch die neue mechanische Neutral-Sperre auf, die nur vom Fahrer aktiviert werden kann und den Fahrern die Freiheit gibt, im Rennen zwischen dem 1. und 6. Gang zu schalten, ohne die Neutralstellung zu durchlaufen.

Wenn Fahrer in der Boxengasse oder an der Startlinie den Leerlauf benötigen, können sie diesen nur durch manuelles Deaktivieren der Sperre auswählen. All dies ist in einem neuen Kurbelgehäuse untergebracht, das speziell für den Moto2-Motor dieser Saison entwickelt wurde.

Steve Sargent, Chief Product Officer, Triumph Motorcycles: "Seit wir exklusiver Motorenlieferant in der Moto2 sind, haben wir uns stets der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung verschrieben. Wir haben für mehr Leistung und mehr Drehzahl gesorgt, und jetzt gibt es eine neue, für den Rennsport optimierte Schaltsequenz, die zeigt, dass wir uns nie auf unseren Lorbeeren ausruhen. Das neue Schaltmuster ermöglicht es den Rennfahrern, nahtlos durch das Getriebe zu schalten, ohne den Leerlauf durchschalten zu müssen, wodurch die Streckenleistung des aus der Produktion abgeleiteten 765-ccm-Dreizylinders weiter optimiert wird. Das Feedback der Fahrer war bisher sehr positiv, und wir freuen uns darauf, ihn in dieser Saison in Aktion zu sehen."

Iqra Hamid, leitende Design-Ingenieurin bei Triumph Motorcycles: "In dieser Saison haben wir mit der Einführung unseres neuen Rennschaltsystems einen weiteren Schritt in Richtung verbesserter Leistung gemacht. Bisher basierte es auf unserer Serienmotorarchitektur, und obwohl es jedes Jahr eine rekordverdächtige Leistung erbringt, gibt es immer Raum für technische Verbesserungen. Das Moto2-Motor-Update 2025 soll darauf aufbauen. Das neue Schaltgetriebe wurde im Laufe des letzten Jahres entwickelt und getestet und wird es den Rennfahrern ermöglichen, noch mehr Potenzial aus dem Moto2-Getriebe und -Motor herauszuholen und sich weiterhin ausschließlich auf ihr Ziel zu konzentrieren: den Sieg."

"Das neue Update wurde in einem zweiphasigen Entwicklungsprozess entwickelt, wobei Elemente speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Wir begannen mit dem Konzept außerhalb des Motorrads und mit Haltbarkeitstests, um sicherzustellen, dass das neue System nicht nur wie vorgesehen funktioniert, sondern auch den anspruchsvollen Rennbelastungen standhält. Nach der Validierung gingen wir zur Testphase im Motorrad über, in der wir die Rennbedingungen nachstellten und den Betrieb, die Haltbarkeit und die Leistung auf der Strecke weiter bewerteten. Mit einem so umfassenden Testverfahren sind wir zuversichtlich, die Leistung weiter zu verbessern und gleichzeitig unsere Zuverlässigkeit in der Moto2-Klasse zu erhalten, und wir sind gespannt, wie sich dies auf der Strecke auswirkt."

Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer, Dorna Sports: "Triumph hat seit seinem Einstieg in die Moto2-Klasse Rekorde gebrochen. Umso beeindruckender ist es für uns, dass das Unternehmen weiterhin auf Innovationen setzt. Dieses neue Getriebe-Update zeigt, wie sehr sich das Unternehmen für die Moto2 engagiert und welche Möglichkeiten das MotoGP-Fahrerlager bietet, um Partnern ein Rennlabor zur Verfügung zu stellen, in dem sie ihre Spitzentechnologie auf die Rennstrecke bringen können. Wir sind sicher, dass die Fahrer große Fans dieses Updates sein werden und dass sich dies in noch besseren Rennen niederschlagen wird."

Verpasse keinen Moment der Saison 2025 mit dem MotoGP VideoPass

Jedes Gerät, jederzeit und überall! MotoGP™ VideoPass bringt dir jede Sekunde jeder Runde im Jahr 2025

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.