Prima Pramac Yamaha MotoGP hat die Hüllen seiner neuen Herausforderer-Maschinen für 2025 gelüftet, die nun Yamahas "zweites Werksteam" bilden – bereit, mit brandneuen Maschinen und der neuen Aufstellung von Jack Miller und Miguel Oliveira aus der Boxengasse zu rollen. Das Violett, mit dem das Team im vergangenen Jahr die Krone des besten Fahrers der Welt eroberte, bleibt ein Schlüsselelement, mit etwas zusätzlichem Blau in Anlehnung an das Thema von Yamaha für 2025 – den "Blue Shift".
Die Fahrer sind neu, die Maschinen sind neu und auch die Lackierungen sind neu, aber ein Großteil des Teams ist noch dasselbe wie in der letzten Saison. Zu den Neuzugängen gehören jedoch zwei neue Crew-Chiefs: Giacomo Guidotti, der an der Seite von Miller arbeiten wird, und Luca Ferraccioli, der Oliveira unterstützen wird.
Jack Miller: "Ich freue mich sehr, dass die Saison endlich beginnt. Der Test, den wir im November in Barcelona hatten, war nur ein kleiner Vorgeschmack, aber jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Ich hatte viel Kontakt mit den Jungs, während sie in Japan an der M1 arbeiteten, und soweit ich weiß, haben wir viele neue und interessante Ideen und Teile zum Ausprobieren. Die Jungs scheinen sehr aufgeregt über dieses neue Abenteuer mit Prima Pramac Yamaha MotoGP zu sein, und das Gleiche gilt für mich. Ich kann es kaum erwarten, mich auf das Motorrad zu schwingen und hart zu arbeiten, um die richtigen Schritte zu unternehmen und beim ersten Rennen in Thailand bereit zu sein."
"Nach einigen Jahren zu Pramac Racing zurückzukehren, ist für mich fantastisch. Ihr wisst alle, dass ich ein gutes Verhältnis zu Paolo Campinoti habe, und er, ebenso wie Gino und alle anderen, haben mich mit offenen Armen wieder aufgenommen. Für die meisten von uns ist es ein neues Projekt, aber es ist so viel schöner, eine neue Herausforderung wie diese zu beginnen, umgeben von so vielen bekannten Gesichtern, anstatt neue Namen lernen zu müssen."
"Ich fühle mich vollständig und wirklich zu Hause, und ich hoffe, dass ich jetzt genauso viel Spaß haben werde, wenn nicht sogar mehr, als in den Jahren zuvor hier."
Miguel Oliveira: "Der Beginn einer neuen Saison ist immer ein besonderer Moment, und ich bin hochmotiviert für diese neue Herausforderung mit Prima Pramac Yamaha MotoGP. Der Erfolg des Teams im letzten Jahr, als es die MotoGP-Fahrermeisterschaft gewann, war der perfekte Beweis dafür, dass Hingabe, harte Arbeit und Leidenschaft den Unterschied ausmachen und zum ultimativen Erfolg führen können. Dieses Team ist außergewöhnlich wettbewerbsfähig und mit der starken Unterstützung von Yamaha bin ich zuversichtlich, dass wir ein langfristiges Projekt in Angriff nehmen können, das in relativ kurzer Zeit zu bedeutenden Erfolgen führen wird."
"Ich bin gespannt, wie sich diese Herausforderung entwickelt, und kann es kaum erwarten, mich aufs Motorrad zu schwingen und bei den Wintertests in Malaysia und Thailand mit der Arbeit zu beginnen. Mein Ziel ist es, mich so gut wie möglich auf den Saisonstart vorzubereiten. Ich bin Paolo Campinoti, Pramac Racing und Yamaha unglaublich dankbar für diese Chance und verspreche, mein Bestes zu geben."
"Die letzten beiden Saisons waren für mich körperlich und mental hart. Die Erholung von schweren Verletzungen ist immer eine Herausforderung, da es Zeit braucht, um wieder in Form zu kommen und den Rhythmus zu finden. Eine starke Verbindung zu Ihrer Crew ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung, und in der kurzen Zeit, die ich mit Luca Ferraccioli, meinem neuen Streckeningenieur, verbracht habe, habe ich bereits das Gefühl, dass wir eine großartige Chemie haben. Diese Harmonie wird der Schlüssel sein, wenn wir zusammenarbeiten, um das Beste aus der kommenden Saison zu machen."
Paolo Campinoti, Teamchef: "Seit dem bedeutendsten und glorreichsten Tag in der Geschichte von Prima Pramac Racing – dem Gewinn der MotoGP-Weltmeisterschaft mit Jorge Martin – sind einige Monate vergangen. Jetzt sind wir hier in Malaysia und bereit, uns einer neuen und aufregenden Herausforderung zu stellen. Die Saison 2024 war aufregend und hat es uns ermöglicht, ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Motorradsports zu schreiben. Es war jedoch auch ein kompliziertes und herausforderndes Jahr – ein Jahr, das das Ende einer 20-jährigen Partnerschaft nach einer langen und bemerkenswerten Reise markierte. Im Leben eines jeden Menschen oder Unternehmens kommt der Zeitpunkt, an dem man einen neuen Weg einschlagen muss, um neue Herausforderungen und Inspirationen zu finden. Für uns beginnt dieser Moment jetzt, mit der Geburt des Prima Pramac Yamaha MotoGP-Teams. Dies markiert den Beginn unserer Reise als zweites Werksteam für einen Hersteller, der die Geschichte unseres Sports geprägt hat, während wir uns auf die kommenden Saisons der MotoGP-Weltmeisterschaft vorbereiten."
"Die Auswahl als Partner von Yamaha ist eine Bestätigung für die harte Arbeit, die unser Team in den letzten Saisons geleistet hat. Wir haben uns von einem Juniorteam zu einem Team entwickelt, das um Weltmeistertitel kämpfen und diese auch gewinnen kann. Vier Jahre in Folge als bestes unabhängiges Team und vor allem die MotoGP-Team-Weltmeisterschaft 2023 und die MotoGP-Fahrer-Weltmeisterschaft 2024 sind ein Beweis für unsere Fähigkeiten und Professionalität. Diese Erfolge bringen uns nun in eine noch bessere Ausgangsposition für die Saison 2025. Zunächst möchte ich allen danken, die Teil dieses Teams sind, angefangen bei Gino Borsoi und den anderen Teamleitern bis hin zu den Mechanikern, die sich dieser neuen Herausforderung gestellt haben. Das war keine Selbstverständlichkeit. Dass das gesamte Team, abgesehen von einigen natürlichen Veränderungen, sofort Vertrauen in dieses neue Projekt gesetzt hat, hat nicht nur unser Zugehörigkeitsgefühl gestärkt, sondern auch zu Stolz und dem Engagement geführt, nach noch größeren Erfolgen zu streben."
"Ich möchte auch Prima Assicurazioni, unserem Titelsponsor, unseren Dank aussprechen, der uns in den letzten Jahren bei unserem vertikalen Wachstum unterstützt hat. Ihr Beitrag war entscheidend für den Erfolg von Prima Pramac Racing, und gemeinsam haben wir eine erfolgreiche Partnerschaft geschaffen, die auch in den kommenden Saisons fortgesetzt wird. Yamaha zeigt ein starkes Engagement für die Rückkehr an die Spitze des Motorradsports, wie die verbesserte Leistung in den letzten Rennen der letzten Weltmeisterschaft beweist. Die Möglichkeit, unsere Anstrengungen auf der Strecke zu verdoppeln, wird uns helfen, die Lücke schneller zu schließen. Die intensive und offene Zusammenarbeit auf allen Ebenen sowie die gemeinsame Vision, die wir in diesen ersten Wochen entwickelt haben, stimmen mich optimistisch für die Zukunft."
"Abschließend möchte ich Jack Miller wieder willkommen heißen. In den drei Jahren, die er bei uns verbracht hat, ist Jack nicht nur gewachsen und gereift, sondern hat auch dazu beigetragen, einen stärkeren Teamgeist zu fördern. Ich bin zuversichtlich, dass die Erfahrungen, die er gesammelt hat, für die Entwicklung des M1 von unschätzbarem Wert sein werden. Und ich möchte auch Miguel Oliveira herzlich willkommen heißen, einen intelligenten, talentierten und schnellen Fahrer, der in den letzten Saisons durch Verletzungen zurückgehalten wurde, die ihn daran hinderten, sein volles Potenzial zu zeigen. Ich freue mich darauf, ihn in unseren Farben in Aktion zu sehen."
Paolo Pavesio, Geschäftsführer von Yamaha Motor Racing: "Um Yamaha bei der Beschleunigung unseres MotoGP-Comebacks zu unterstützen, dachten wir, dass wir nicht nur ein Team brauchen, sondern das beste Team. Und das beste, wenn man von unabhängigen Teams spricht, ist Pramac Racing."
"Schon bei den ersten Gesprächen mit Paolo Campinoti und den Mitarbeitern von Pramac Racing hatten wir das Gefühl, dass wir starke Werte teilen: Teamwork, den "Spirit of Challenge" und unsere Leidenschaft für den Motorsport. Diese Werte treiben uns gemeinsam zu einem gemeinsamen Ziel an: unseren Fahrern das bestmögliche Paket zu bieten. Um dies zu erreichen, unterscheidet sich die Yamaha-Pramac-Konstellation von allen anderen Kooperationen in der Vergangenheit: Pramac ist kein Satellitenteam, sondern ein „Partner“, dessen Beitrag für die Erreichung unserer gemeinsamen Ziele von entscheidender Bedeutung ist. Pramac ist fest entschlossen, eine Schlüsselrolle in unserem Plan zu spielen, und seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen Yamaha und Pramac Racing haben alle in perfekter Harmonie zusammengearbeitet, sowohl bei den MotoGP- als auch bei den Moto2-Projekten."
"Ich kann es kaum erwarten, diese ersten Gefühle auf der Rennstrecke in Fakten und Ergebnisse umgesetzt zu sehen."
Gino Borsoi, Teamdirektor: "Die Partnerschaft zwischen Prima Pramac Racing und Yamaha, die uns als offizielles erweitertes MotoGP-Team etabliert, ist sowohl aufregend als auch herausfordernd. Diese Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, mit einem der renommiertesten und erfolgreichsten Hersteller der Welt zusammenzuarbeiten. Yamahas beeindruckende Bilanz – acht Fahrer und fünf Hersteller-Weltmeisterschaften in der MotoGP seit 2004, zusammen mit zehn Fahrer- und neun Hersteller-Titeln in der 500-ccm-Klasse und zahlreichen weiteren in kleineren Kategorien – unterstreicht seine Größe."
"Angesichts der Ergebnisse, die wir in den letzten Saisons erzielt haben, ist diese Allianz mit Yamaha ein strategischer Schritt nach vorne. Nach den ersten Wochen der Zusammenarbeit bin ich zuversichtlich, dass diese Partnerschaft es Yamaha ermöglichen wird, seine Position an der Spitze der MotoGP zurückzuerobern. Dieses Projekt ist besonders faszinierend, vor allem in diesem ersten Jahr, da es eine Änderung der Denkweise erfordert. Unser Fokus verlagert sich vom Wettbewerb um Rennsiege hin zur Entwicklung und Zusammenarbeit, mit dem vorrangigen Ziel, Yamaha so schnell wie möglich wieder auf das Podium zu bringen. Zu diesem Zweck haben wir zwei talentierte Fahrer mit unterschiedlichem Hintergrund ausgewählt, um den Informations- und Feedbackfluss zu maximieren und dem Team – und Yamaha – bei der Entwicklung eines ausgewogenen Motorrads zu helfen, das für eine Vielzahl von Fahrstilen geeignet ist."
"Für Jack Miller bedeutet dies die Rückkehr in ein Team, das er gut kennt, und ich rechne mit einem schnellen Wiedereingliederungsprozess. Miguel Oliveira hingegen bringt einen gegensätzlichen technischen und stilistischen Ansatz mit, der das Entwicklungspotenzial des Motorrads erweitern wird. Diese Vielfalt wird für die Erreichung unserer Ziele von entscheidender Bedeutung sein. Angesichts der Investitionen von Prima Pramac Racing und Yamaha sowie unserer Verpflichtung zu enger Zusammenarbeit und Informationsaustausch bin ich zuversichtlich, dass diese Partnerschaft den Weg für eine Rückkehr zur Wettbewerbsfähigkeit ebnen wird, sodass wir um Rennsiege und letztlich um die Weltmeisterschaft kämpfen können."