Die MotoGP™ freut sich, die Rückkehr in das kultige Automotodrom Brünn bestätigen zu können. Der tschechische Austragungsort, der bei Fans und Fahrern gleichermaßen als Klassiker gilt, wird die aufregendste Sportart der Welt für die nächsten fünf Saisons, von 2025 bis einschließlich 2029, wieder willkommen heißen.
Die Stadt Brünn hat seit der ersten Austragung der MotoGP™ im Jahr 1965 mehr als 50 Grands Prix ausgetragen und sich als wahres Ziel für Fans von zwei Rädern etabliert. Die Rennen wurden zunächst auf einem Straßenkurs in der Gegend ausgetragen, bevor 1987 das Automotodrom Brünn in den Kalender aufgenommen wurde, wo die MotoGP™ mit Ausnahme einer einjährigen Unterbrechung zwischen 1992 und 2020 jedes Jahr stattfand.
Nun beginnt 2025 ein neues Kapitel in der langen und illustren Geschichte des Rennsports in Brünn, denn der Tschechien GP kehrt bis einschließlich 2029 in den MotoGP™-Kalender zurück.
Petr Fiala, Premierminister der Tschechischen Republik: "Motorradrennen haben auf dem Brünner Masaryk-Ring eine Tradition, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Die MotoGP ist eine prestigeträchtige globale Veranstaltung, die Zehntausende von Besuchern in die Tschechische Republik und insbesondere nach Südmähren bringt, von denen viele aus dem Ausland kommen. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, diese Tradition fortzusetzen und dass die MotoGP nach fünf Jahren Pause nach Brünn zurückkehrt."
Jan Šťovíček, Präsident des Autoklubs der Tschechischen Republik: "Ich habe immer darauf vertraut, dass die MotoGP nach Brünn zurückkehren wird. In all den Jahren wurde ich von Fahrern, Teamfunktionären, Dorna- und FIM-Leuten immer wieder gefragt, was dort passiert und wann wir wieder dabei sind, denn alle lieben Brünn. Dies wurde durch den Wechsel des Rennstreckenbesitzers möglich, da der neue Besitzer beschlossen hat, in die Entwicklung dieser legendären Anlage zu investieren. Ein großes Dankeschön an die tschechische Regierung und Premierminister Fiala, die Region Südmähren und ihren Gouverneur Grolich, die Stadt Brünn und ihre Bürgermeisterin Vaňková und den Veranstaltungspartner Creditas Group!"
Karel Hubáček, Vorstandsvorsitzender des Automotodrom Brno: "Ich freue mich über den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen, der das Ergebnis der konstruktiven Herangehensweise aller beteiligten Parteien ist. Ich möchte dem Autoclub der Tschechischen Republik und Dorna Sports für ihre aufrichtige Unterstützung der Idee danken, den Masaryk Circuit wieder auf die Landkarte der prestigeträchtigsten Motorradmeisterschaft zu bringen. Gleichzeitig schätze ich die positive Haltung der Regierung, der Region Südmähren und der Stadt Brünn sehr. Im Moment konzentrieren wir uns voll und ganz auf die nächsten wichtigen Vorbereitungsphasen, um sicherzustellen, dass die Fans ein außergewöhnliches Erlebnis haben werden."
Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP™-Rechteinhabers Dorna Sports: "Wir freuen uns, dass wir unsere Rückkehr nach Brünn ankündigen können. Brünn ist ein Klassiker mit einem fantastischen Layout, der in seiner langen Geschichte in der MotoGP einige wirklich denkwürdige Momente hervorgebracht hat. Wir freuen uns darauf, dorthin zurückzukehren und mit dem Tissot Sprint an jedem Wochenende noch mehr zu bieten, damit die Fans vor Ort ihren Helden noch näher kommen können. Wir haben schon so oft erlebt, wie die Hänge hier voller Leidenschaft für unseren Sport waren - bei einigen Gelegenheiten war es der bestbesuchte Grand Prix des Jahres - und wir freuen uns sehr, die MotoGP wieder zu unseren Fans nach Tschechien zu bringen."