Alle 11 MotoGP™-Teams haben vor den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Monster Energy British Grand Prix an diesem Wochenende offiziell ihre Sonderlackierungen enthüllt. Einige haben sich von früheren Jahrzehnten inspirieren lassen und sich ganz auf das Vintage-Feeling des Wochenendes eingestellt, während andere sich von neueren Zeiten oder anderen Wegen inspirieren ließen, um ihre Verkleidungen zusammenzustellen.
Ducati Lenovo Team
Die Weltmeister Pecco Bagnaia und Enea Bastianini werden am Sonntagnachmittag einen vertrauten Look tragen. Ihre Lackierung ist von den Ducati Desmosedici GP3-Maschinen inspiriert, die sowohl Loris Capirossi als auch Troy Bayliss während der ersten Kampagne der Marke aus Bologna in der Königsklasse im Jahr 2003 pilotierten.
Prima Pramac Racing
Die italienische Mannschaft hat sich entschieden, den legendären Spanier und Onkel von Fonsi Nieto, dem Sportlichen Leiter des Teams, mit dem Design von Angel Nieto, dem Gewinner der 125er-Weltmeisterschaft 1983, zu ehren.
Pertamina Enduro VR46 Racing
Das Outfit des Doktors hatte viele Optionen zur Auswahl, nachdem seine Grand-Prix-Karriere von vielen kultigen Looks begleitet wurde. Und sie haben sich für den wohl bekanntesten Stil des Italieners entschieden - den Sole Luna. Dieses Design, das übersetzt Sonne und Mond bedeutet, war während seiner gesamten Karriere auf den Helmen der Nummer 46 allgegenwärtig und wird nun auch seine Ducati GP23-Maschinen in Silverstone zieren.
Gresini Racing
Das Design haben wir alle schon einmal gesehen, aber das macht es nicht weniger kultig. Das "il Tricolore"-Design, das der verstorbene Fausto Gresini auf seinem Weg zur 125er-Weltmeisterschaft 1985 und 1987 verwendete, kehrt zurück - jetzt in den Händen von Marc und Alex Marquez.
Aprilia Racing
Das Noale-Werk kann auf eine lange Geschichte in den Nachwuchskategorien zurückblicken: Von 1992 bis 2011 gewann es 19 Weltmeisterschaften in der 125er- und 250er-Klasse. Für die Sonderlackierung in Silverstone haben sie sich von der Aprilia RSV 250 inspirieren lassen, mit der Max Biaggi 1994, 1995 und 1996 einen Hattrick bei den 250ern erzielte.
Trackhouse Racing
In ihrer ersten Grand-Prix-Saison können die neuen Jungs nicht auf eine Fülle historischer Designs zurückgreifen. Stattdessen haben sie sich von ihren amerikanischen Wurzeln inspirieren lassen und die amerikanischen Legenden in den Mittelpunkt gestellt, die den Sport zu dem gemacht haben, was er heute ist. Von Kevin Schwantz über Kenny Roberts und Wayne Rainey bis hin zu Freddie Spencer - Trackhouse hat diese Ikonen des Sports bei der Gestaltung ihrer Lackierung berücksichtigt.
Red Bull KTM Factory Racing
Das Design der Österreicher basiert auf den Ursprüngen von KTMs Straßenrennprogramm: der KTM LC4. Das Motorrad wurde von Wolfgang Felber entwickelt, der damit 1989 die deutsche Einzelmeisterschaft gewann. Felber, heute KTMs Vizepräsident für Straßenrenntechnik, verwendete das weiß-blaue Design, das auch die Grundlage für das damalige Firmenlogo von KTM war.
Red Bull GASGAS Factory Racing
Pedro Acosta und Augusto Fernandez werden mit ebenfalls mit einer Sonderlackierung das 75-jährige Jubiläum der MotoGP™ beim britischen Grand Prix feiern.
Monster Energy Yamaha
Es ist wohl einer der kultigsten Looks in der Geschichte des Sports: Yamahas Rot und Weiß. Erstmals 1964 vorgestellt, wurde die markante Lackierung in den 1970er Jahren dank Fahrern wie Jarno Saarinen und Giacomo Agostini zum Synonym für Yamaha.
Repsol Honda Team
Honda hat seine Vintage-Lackierung an Freddie Spencers historischen Sieg in der 500er-Weltmeisterschaft von 1983 angelehnt, als er Kenny Roberts Sr. in einem der bis heute denkwürdigsten Grand-Prix-Titelkämpfe mit nur zwei Punkten Vorsprung besiegte. Damals wurde der 21-jährige Amerikaner auf seiner NS500 der jüngste Gewinner eines Titels in der Königsklasse aller Zeiten.
LCR Honda
Johann Zarco wird eine moderne Variante der Honda-Lackierung von 1966 und der kultigen Sechszylinder-Maschine tragen, mit der Mike Hailwood die 250er-Weltmeisterschaft gewann. Auf der anderen Seite der Box wird Takaaki Nakagami sich von der japanischen Herkunft des Teams und dem Sponsor Idemitsu inspirieren lassen.