Es ist offiziell! Marc Márquez (Gresini Racing MotoGP™) wird im nächsten Jahr für das Ducati-Werksteam fahren. Noch vor einem Jahr konnten wir uns nicht vorstellen, wie sich die Dinge für die Nummer 93, die bei Honda in großen Schwierigkeiten steckte, entwickeln würden. Hier findest du die wichtigsten Daten dieser radikalen Veränderung in der Karriere des spanischen Fahrers.
18. Juni 2023: Ein Albtraum auf dem Sachsenring
Marc Márquez, der seit Beginn der Saison mit seiner RC213V Probleme hatte, erlebte eines der schlimmsten Wochenenden seiner Karriere auf seiner Lieblingsstrecke, dem Sachsenring. Nach einem furchtbaren Sturz am Freitag, in den auch Johann Zarco (Castrol LCR Honda) verwickelt war, einem mäßigen 11. Platz im Tissot Sprint am Samstag und drei Stürzen im Qualifying, ging der Mann aus Cervera am Sonntagmorgen im Warm-Up wieder auf die Strecke, stürzte aber zum fünften Mal an diesem Wochenende.
Diesmal war es zu viel für den Honda-Piloten. Marc Márquez wurde für fit erklärt, fühlte sich aber "nicht bereit zu fahren" und zog sich aus dem Großen Preis von Deutschland zurück, nachdem er auf dieser Strecke acht Rennen in der Königsklasse gewonnen hatte. Nachdem er am folgenden Wochenende in Assen zwei weitere Stürze erlitten hatte, verzichtete der Spanier auch auf einen Start am Sonntag in der Kathedrale der Geschwindigkeit.
4. Oktober 2023: Marc verlässt Honda
Nach 11 Jahren der Zusammenarbeit, die von sechs Titeln in der MotoGP™, 59 Siegen, 101 Podiumsplätzen und 64 Polepositions geprägt waren, beschließen Honda und Marc Márquez in beiderseitigem Einvernehmen, sich am Ende der Saison 2023 zu trennen. Der achtfache Weltmeister, der von Verletzungen und der Leistung seiner Maschine nicht verschont geblieben ist, bricht zu einem neuen Abenteuer auf, und es wird nicht lange dauern, bis wir wissen, wohin es geht!
12. Oktober 2023: Unterschrift bei Gresini
Denn nur acht Tage später kommt die Nachricht: Marc Márquez wird 2024 eine Ducati bei Gresini fahren. Diese Ankündigung schlägt im MotoGP™-Paddock ein wie eine Bombe und alle können es kaum erwarten, dass der Mann mit den acht Kronen 2023 auf das dominierende Motorrad steigt. Aufgestellt an der Seite seines Bruders Alex Márquez (Gresini Racing MotoGP™), wird die Nummer 93 besonders auf sein Debüt auf der Desmosedici gespannt sein.
28. November 2023: Das Debüt auf der Ducati
Der am meisten beobachtete Fahrer des Valencia-Tests, Marc Márquez, wird die Welt nicht enttäuschen. Nach einer schwierigen Saison mit 29 Stürzen (Rekord für 2023), nur neun beendeten Grands Prix, einem Podium, einer Poleposition und dem 14. Platz in der Weltmeisterschaft, wurde der Katalane auf der Ducati neu geboren und fuhr die viertschnellste Zeit des Tests, was uns den ganzen Winter lang das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Bereits am ersten Tag beeindruckte der in Cervera geborene Ducati-Pilot seine Kollegen auf der italienischen Marke.
23. März 2024: Erste Medaille im Tissot Sprint
Nach einem vierten Platz am Sonntag beim Auftaktrennen in Katar belegte Marc Márquez beim Tissot Sprint in Portimão den zweiten Platz und sendete damit eine deutliche Botschaft an seine Rivalen. Der Gresini-Pilot fühlt sich auf der GP23 immer wohler und scheint näher denn je an einem Erfolg zu sein, der ihm seit dem Grand Prix von Emilia-Romagna 2021 verwehrt geblieben ist.
28. April 2024: Das erste Podium
In Jerez holt Marc Márquez seine erste Poleposition seit seiner Ankunft bei Ducati. Nach einem epischen Kampf mit Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) um den Sieg am Sonntag überquerte der Spanier die Ziellinie als Zweiter und holte seinen ersten Podestplatz für die italienische Marke. Als Zweiter in Frankreich und als Dritter in Katalonien begann der Spanier, seine Absicht zu bekunden, 2025 in das Ducati-Werksteam aufgenommen zu werden. Er reihte sich in eine Liste von Kandidaten ein, die bereits Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) und Jorge Martín (Prima Pramac Racing) umfasste.
3. Juni 2024: Martín unterschreibt bei Aprilia
Jorge Martín, der als Favorit für den begehrten Platz an der Seite von Pecco Bagnaia galt, wurde schließlich am Abend des Mugello-Tests offiziell bei Aprilia angekündigt. Dieser Transfer ist ein wahres Erdbeben auf dem Fahrermarkt und lässt auch darauf schließen, dass Ducati seine Wahl getroffen hat.
5. Juni 2024: Marc Márquez wechselt ins Ducati-Werksteam
Nur wenige Tage nach der Bekanntgabe von Jorge Martíns Abgang hat das Dilemma von Ducati endlich ein Ende, da Marc Márquez im Werksteam unterschrieben hat. Fast auf den Tag genau in einem Jahr ist die Nummer 93 von einem alptraumhaften Wochenende in Deutschland auf einer schwer zu bändigenden Honda zu einer Unterschrift im begehrtesten Team des Paddocks an der Seite des amtierenden Weltmeisters gekommen.
Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die Dinge für Marc Márquez entwickeln werden. Der Weltmeistertitel ist auch ein erreichbares Ziel für den Katalanen, dem in den letzten 12 Monaten fast alles gelungen ist.