Die 75. Saison der MotoGP™ Weltmeisterschaft wird an diesem Wochenende mit dem Qatar Airways Grand Prix of Qatar eingeläutet, wo Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) seine Titelverteidigung in der Wüste beginnt. Außerdem werden wir das Ducati-Debüt von Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) und das erste MotoGP™-Rennen von Pedro Acosta (Red Bull GASGAS Tech3) erleben. Bevor der Vorhang für das Rennen 2024 auf dem Lusail International Circuit aufgeht, solltest du dich mit den interessantesten Statistiken vertraut machen.
Willkommen in Qatar!
Es wird der 22. Grand Prix in Lusail sein, seit die Strecke 2004 in den Kalender aufgenommen wurde, und der 18. unter Flutlicht. Von 2007 bis 2022 bildete der GP von Qatar den Saisonauftakt. Letztes Jahr wurde er aufgrund von Renovierungsarbeiten an der Strecke auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verlegt, aber jetzt ist das beeindruckende neue Fahrerlager und die völlig neuen Einrichtungen bereit, wieder den Saisonauftakt für die MotoGP™ auszurichten.
Qatar ist neben Indonesien, der Türkei, Japan, Thailand, China, Malaysia und Indien eines von acht asiatischen Ländern, in denen ein Grand Prix (Einzelklassen) ausgetragen wird. Es ist auch eine der 13 Rennstrecken, auf denen in Asien bisher GP-Rennen ausgetragen wurden: Motegi (69 Rennen), Sepang (68), Lusail (62), Suzuka (56), Shah Alam (21), Shanghai (12), Buriram (12), Istanbul Park (9), Fisco/Fuji (8), Sentul (6), Mandalika (6), Johor (3), und Buddh (3).
Die erfolgreichsten Fahrer in Lusail:
Jorge Lorenzo 6 (3 x MotoGP™, 2 x 250cc, 1 x 125cc) - Casey Stoner 5 (4 x MotoGP™, 1 x 250cc) – Valentino Rossi 4 (4 x MotoGP™) – Maverick Viñales 3 (2 x MotoGP™, 1 x Moto3™) – Andrea Dovizioso 2 (2 x MotoGP™) – Marc Marquez 2 (1 x MotoGP™, 1 x Moto2™) – Sam Lowes 2 (2 x Moto2™) – Nico Terol 2 (2 x 125cc) – Jaume Masia 2 (2 x Moto3™)
Rennen in Lusail (62): 20 MotoGP™, 15 Moto2™, 6 250er, 13 Moto3™, 8 125er
Hersteller in Lusail: Beste Ergebnisse
Meiste Siege: Yamaha 10 – Ducati 7 – Honda 3
Yamaha: Yamaha ist mit 10 MotoGP™-Siegen der erfolgreichste Hersteller in Lusail, mit vier Fahrern: Valentino Rossi (2005, 2006, 2010, 2015), Jorge Lorenzo (2012, 2013, 2016), Maverick Viñales (2017, 2021/1) und Fabio Quartararo (2021/2).
Ducati: Ducati hat mit vier Fahrern sieben MotoGP™-Siege in Qatar errungen, Casey Stoner (2007, 2008, 2009), Andrea Dovizioso (2018, 2019), Enea Bastianini (2022) und Fabio Di Giannantonio (2023).
Honda: Honda hat in Katar drei MotoGP™-Siege mit drei Fahrern errungen - Sete Gibernau (2004), Casey Stoner (2011) und Marc Marquez (2014).
Aprilia: Das beste MotoGP™-Ergebnis von Aprilia in Qatar ist P4 mit Aleix Espargaro (2022) und Maverick Viñales (2023).
KTM: KTM gab hier 2017 sein Vollzeitdebüt in der MotoGP™. Brad Binder wurde 2022 Zweiter, was das bisher beste Ergebnis für den österreichischen Hersteller auf dieser Strecke in der Klasse ist.
10 Fahrer in der Startaufstellung haben hier MotoGP™-Podien errungen: M. Marquez (5), Francesco Bagnaia (2), Viñales (2), Johann Zarco (2), Bastianini (1), Quartararo (1), Jorge Martin (1), Binder (1), Luca Marini (1), Di Giannantonio (1).
6 haben die Pole geholt: Viñales (2), Martin (2), M. Marquez (1), Zarco (1), Bagnaia (1), Marini (1).
Was passiert, wenn...
868 – Wenn Marc Marquez das Grand-Prix-Rennen gewinnt, sind seit seinem letzten GP-Sieg beim GP der Emilia-Romagna 2021 868 Tage vergangen. Zum Vergleich: Zwischen Valencia 2019, seinem letzten Sieg vor seiner Armverletzung, die er sich 2020 in Jerez zugezogen hatte, und seinem nächsten Sieg beim GP von Deutschland 2021 lagen 581 Tage.
61 – Wenn sich mindestens eine Ducati für die ersten drei Plätze qualifiziert, wäre es das 61. Rennen in Folge, bei dem ein Ducati-Fahrer aus der ersten Reihe startet, und das seit Valencia 2020.
47 – Ducati steht seit 46 GP-Rennen in Folge mit mindestens einem Fahrer auf dem Podium. Wenn sie dieses Wochenende auf dem Podium stehen, werden sie ihren Rekord auf 47 ausbauen.
19 – Er wird am Sonntag 19 Jahre und 290 Tage alt sein. Wenn Pedro Acosta den Qatar GP gewinnen sollte, wird er der jüngste Fahrer sein, der in der Königsklasse gewinnt und den Rekord von Marc Marquez (20 Jahre und 63 Tage alt, 2013 in Austin) brechen. Wenn er auf dem Podium landet, wird er der drittjüngste Fahrer hinter Randy Mamola (19 Jahre und 261 Tage alt - Finnland 1979) und Eduardo Salatino (19 Jahre und 274 Tage alt - Argentinien 1962) sein.
6 – Sechs Fahrer in der Startaufstellung könnten an diesem Wochenende ihren ersten MotoGP™-Sieg einfahren: Alex Marquez, Raul Fernandez, Luca Marini, Takaaki Nakagami, Augusto Fernandez und Rookie Pedro Acosta.
6 – Seit 2019 hat es fünf verschiedene MotoGP™-Sieger in Lusail gegeben: Andrea Dovizioso (2019), Fabio Quartararo (2021/1), Maverick Viñales (2021/2), Enea Bastianini (2022) und Fabio Di Giannantonio (2023). Mit einem weiteren Sieg wären es sechs in den letzten sechs Rennen auf dieser Strecke.
3 – Wenn Jack Miller, Maverick Viñales oder Alex Rins das GP-Rennen gewinnen, werden sie die ersten Fahrer sein, die seit Beginn der MotoGP™-Ära im Jahr 2002 auf einem Motorrad von drei verschiedenen Herstellern gewinnen.
3 – Sollten Marc oder Alex Marquez das Grand-Prix-Rennen gewinnen, wäre es der dritte Sieg in Folge für Gresini Racing MotoGP™ in Qatar nach den Erfolgen von Enea Bastianini im Jahr 2022 und Fabio Di Giannantonio im Jahr 2023.
1 – Aprilia- und KTM-Fahrer könnten ihrem Werk den ersten Sieg in der Königsklasse in Lusail bescheren.
MotoGP™ Fakten und Statistiken
777 Punkte sind in dieser Saison zu holen: 525 am Sonntag und 252 am Samstag. Das heißt, 32,4 % (fast 1/3) der gesamten Punkte sind bei den Tissot-Sprints zu holen.
Das MotoGP™-Rennen in Qatar wurde bisher fünfmal von einem Fahrer gewonnen, der sich nicht in der ersten Reihe qualifiziert hat: Valentino Rossi (2006, 2015), Casey Stoner (2008), Andrea Dovizioso (2018) und Fabio Quartararo (2021/2).
Die Top 15 im MotoGP™-Rennen beim Doha GP 2021 sind die engsten, die es je in der Königsklasse gab. Zwischen Fabio Quartararo und Miguel Oliveira lagen 8,928 Sekunden.
In der MotoGP™-Ära seit 2002 haben 10 Fahrer das erste Rennen des Jahres gewonnen: Valentino Rossi, Loris Capirossi, Casey Stoner, Jorge Lorenzo, Marc Marquez, Maverick Viñales, Andrea Dovizioso, Fabio Quartararo, Enea Bastianini und Francesco Bagnaia.
Seit 2001 stand der Fahrer, der am Ende des Jahres den Titel holte, nur sechs Mal nicht beim Eröffnungsrennen auf dem Podium: 2008 (Rossi), 2015 (Lorenzo), 2017 (Marquez), 2020 (Mir), Quartararo (2021) und Bagnaia (2022).
Von ihnen kamen nur Mir und Bagnaia nicht unter den ersten fünf ins Ziel. Sie schieden beide aus dem Rennen aus: Mir stürzte beim GP von Spanien 2020, Bagnaia stürzte 2022 beim GP von Katar.
13 Weltmeister in der MotoGP™ im Jahr 2024
Das MotoGP™-Starterfeld 2024 besteht aus 22 Fahrern. Es gibt einen Rookie: Pedro Acosta.
Es gibt 13 GP-Weltmeister in der Vollzeit-Startaufstellung, nur einer weniger als der Rekord von 2022. Sie haben zusammen 26 Weltmeistertitel, zwei mehr als im letzten Jahr. Der Rekord liegt bei 32, aufgestellt im Jahr 2018.
16 Fahrer haben in der Königsklasse gewonnen - drei mehr als 2023 - und zusammen haben sie 136 Siege errungen, 20 mehr als im letzten Jahr.
Alle 22 Fahrer haben in allen Klassen mindestens einen Grand-Prix-Sieg errungen und kommen zusammen auf 347 Siege (326 im Jahr 2023).
Der einzige Rookie in der MotoGP™ in diesem Jahr ist ein GP-Sieger und zweimaliger Weltmeister: Pedro Acosta (16 Siege), Moto2™-Weltmeister 2023 und Moto3™-Weltmeister 2021.
An diesem Tag...
Vor fast 20 Jahren, beim 125er-Rennen 2004 in Qatar, überquerten Jorge Lorenzo und Andrea Dovizioso die Ziellinie genau zur gleichen Zeit. Da er die schnellste Runde fuhr, wurde Lorenzo zum Sieger erklärt.
8. März
2008 qualifizierte sich Lorenzo auf der Poleposition vor James Toseland, die beide ihr Debüt gaben. Das war das letzte Mal, dass wir einen Rookie auf Platz 1 in der Startaufstellung hatten, bis zum GP von Italien 2022 mit Di Giannantonio vor Bezzecchi.
9. März
2008 gewann Casey Stoner das erste MotoGP™-Rennen, das unter Flutlicht auf der Rennstrecke von Qatar ausgetragen wurde. Mattia Pasini gewann sein erstes Rennen in der mittleren Kategorie vor Hector Barbera und Mika Kallio. Mit seinem dritten Platz im 125er-Rennen stand Stefan Bradl zum ersten Mal in seiner Grand-Prix-Karriere auf dem Podium.
10. März
2007 gewann Casey Stoner das erste MotoGP™-Rennen, das er mit Ducati bestritt. Marc Marquez und Franco Morbidelli könnten dieses Jahr in Doha das Gleiche schaffen.
Zuvor in Katar:
#1 Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) hat hier vier Podiumsplätze errungen, darunter einen Sieg in der Moto2™ im Jahr 2018 auf seinem Weg zum Titel. Seine anderen Podiumsplätze sind: P3 in der Moto3™ im Jahr 2016 (sein zweites Podium) und in der MotoGP™ im Jahr 2021/1 (von seiner ersten MotoGP™-Pole) und P2 im Jahr 2023 nach einem tollen Kampf mit Fabio Di Giannantonio. Im Jahr 2022 stürzte er in Runde 12 in Turn 1 von P6 und riss Jorge Martin mit sich.
#5 Johann Zarco (Castrol Honda LCR) stand hier zweimal auf dem Podium und beendete beide MotoGP™-Rennen im Jahr 2021 auf Platz 2. Beim GP von Doha 2021/2 belegte er Platz 2 hinter Fabio Quartararo und sorgte damit für den ersten französischen Doppelsieg in der Königsklasse. 2017 fuhr Zarco zum ersten Mal in der MotoGP™ und führte die ersten sechs Runden an, bevor er stürzte. 2018 qualifizierte er sich für das MotoGP™-Rennen hier auf der Poleposition. Er beendete das Rennen 2023 auf P12 und erreichte damit sein zweitschlechtestes Ergebnis der Saison, genau wie in Malaysia (nach Österreich, wo er P13 belegte).
#10 Luca Marini (Repsol Honda Team) beendete das MotoGP™-Rennen 2023 auf Platz 3 (sein zweites MotoGP™-Podium), was sein bestes GP-Ergebnis in Lusail ist. Außerdem qualifizierte er sich zum zweiten Mal in dieser Klasse auf der Pole. Im Jahr 2020 qualifizierte er sich als Zweiter in der Moto2™ mit der exakt gleichen Zeit wie der Polesitter Joe Roberts. Im Jahr 2023 holte er sein viertes Sprint-Podium der Saison, indem er auf Platz 3 landete.
#12 Maverick Viñales (Aprilia Racing) hat in Lusail drei Siege errungen: in der Moto3™ im Jahr 2012 (dem ersten Moto3™-Rennen überhaupt) und in der MotoGP™ sowohl 2017 (von der Poleposition aus), seinem ersten Rennen mit Yamaha, als auch 2021/1. Mit Platz 4 im Jahr 2023 hat mit dem besten Aprilia-Ergebnis von Aleix Espargaro im Jahr 2022 gleichgezogen.
#20 Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team) hat in Lusail einmal gewonnen, in der MotoGP™ im Jahr 2021/2. 2015 gab er hier im Alter von 15 Jahren und 343 Tagen sein GP-Debüt und war damit der jüngste Fahrer, der damals in der Moto3™ antrat. In seinem ersten MotoGP™-Rennen 2019 blieb er in der Startaufstellung stehen, startete aus der Boxengasse und belegte trotzdem P16. Im Jahr 2023 belegte er P7.
#21 Franco Morbidelli (Prima Pramac Racing) kann in Lusail einen Sieg verzeichnen, und zwar in der Moto2™ im Jahr 2017 (sein erster GP-Sieg, nachdem er sich von der Poleposition aus qualifiziert hatte). Sein bestes MotoGP™-Ergebnis hier ist P11 in den Jahren 2019 und 2022.
#23 Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) stand in Lusail bereits dreimal auf dem Podium, darunter ein Sieg: P2 in der Moto3™ im Jahr 2015, P3 in der Moto2™ im Jahr 2020 und sein erster Sieg in der MotoGP™ im Jahr 2022. Im Jahr 2023 kam er auf Platz 8 ins Ziel, nachdem er in der ersten Runde des Sprints nach einem Zwischenfall mit Oliveira und Espargaro gestürzt war. Er stieg wieder auf sein Motorrad und beendete das Rennen auf P20.
#25 Raul Fernandez (Trackhouse Racing) kann als sein bestes Ergebnis P3 in Lusail vorweisen, das er 2021/2 in der Moto2™ erzielte (sein erstes Moto2™-Podium in seinem zweiten Rennen in der Klasse). Sein bestes MotoGP™-Ergebnis hier ist P17 im Jahr 2023, nachdem er sich im Qualifying auf P9 qualifiziert hatte, sein bisher bestes Qualifikationsergebnis in der Klasse.
#30 Takaaki Nakgami (Idemistu Honda LCR) hat hier zwei Podiumsplätze erreicht: P3 in der Moto2™ im Jahr 2013 (sein erstes GP-Podium) und im Jahr 2017. 2014 überquerte er die Ziellinie als Zweiter in der Moto2™, wurde aber später wegen eines technischen Verstoßes disqualifiziert. Sein bestes MotoGP™-Ergebnis hier ist P9 im Jahr 2019.
#31 Pedro Acosta (Red Bull GASGAS Tech3) hat zwei Podiumsplätze in Lusail in Moto3™-Rennen, die hier 2021 stattfanden: P2 in 2021/1, was sein erstes GP-Rennen war, und einen Sieg in 2021/2, nachdem er (aufgrund einer Strafe) aus der Boxengasse gestartet war.
#33 Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) ist in Lusail bereits zweimal auf dem Podium gestanden: P2s in der Moto3™ im Jahr 2016 und in der MotoGP™ im Jahr 2022, was das beste Ergebnis von KTM auf der Strecke in dieser Klasse ist.
#36 Joan Mir (Repsol Honda Team) hat einen Sieg in Lusail vorzuweisen, in der Moto3™ im Jahr 2017 - der erste seiner 10 Siege in dieser Saison auf dem Weg zum Titel. Sein bestes MotoGP™-Ergebnis hier ist P4 im Jahr 2021/1.
#37 Augusto Fernandez' (Red Bull GASGAS Tech3) bestes Ergebnis war P4 in Lusail, erzielt in der Moto2™ im Jahr 2022. In seinem ersten MotoGP™-Rennen hier im Jahr 2023 holte er einen Punkt und belegte Platz 15.
#41 Aleix Espargaros (Aprilia Racing) bestes MotoGP™-Ergebnis in Qatar ist P4, das er 2014 (mit Forward Yamaha) und 2022 erzielte (das ist das beste Ergebnis von Aprilia in der Klasse auf der Strecke, genau wie 2023 mit Viñales). Im Jahr 2023 stürzte er in der ersten Runde des Sprints nach einem Zwischenfall mit Oliveira und Bastianini. Er stieg wieder auf sein Motorrad und schied aus.
#42 Alex Rins' (Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team) einziger Podiumsplatz in Qatar war P3 in der Moto3™ im Jahr 2013. In der Moto3™ qualifizierte er sich 2014 auf der Pole. Sein bestes MotoGP™-Ergebnis hier ist P4 in den Jahren 2019 und 2021/2 (mit Suzuki).
#43 Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) hat in Lusail einen Sieg in der Moto3™ im Jahr 2014 errungen, was sein erster GP-Sieg überhaupt war. Sein bestes MotoGP™-Ergebnis hier ist P8 im Jahr 2017 (mit Honda).
#49 Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) hat in Lusail zwei Podiumsplätze errungen, darunter seinen ersten MotoGP™-Sieg im Jahr 2023 nach einem dramatischen Kampf mit Bagnaia. Außerdem qualifizierte er sich als Zweiter für sein zweitbestes Qualifikationsergebnis in der MotoGP™ nach Italien im Jahr 2022, als er sich auf der Pole qualifizierte. Sein anderes Podium hier ist P2 in der Moto2™ im Jahr 2021/1. Im Jahr 2023 holte er sein bisher einziges Sprint-Podium mit Platz 2.
#72 Marco Bezzecchis (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) bestes Ergebnis war P4 in Lusail, das er in beiden Moto2™-Rennen auf der Strecke im Jahr 2021 erzielte. Das beste Ergebnis seiner beiden MotoGP™-Rennen hier ist P13 im Jahr 2023.
#73 Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) stand in Lusail bereits zweimal auf dem Podium: 2014 auf dem Weg zum Titelgewinn auf Platz 2 in der Moto3™ und 2018 auf Platz 3 in der Moto2™ (von der Poleposition). In der MotoGP™ hat er bei seinen vier Besuchen in Lusail nur einmal gepunktet: 2023 belegte er Platz 6.
#88 Miguel Oliveiras (Trackhouse Racing) bestes Ergebnis hier ist P4 in der Moto3™ im Jahr 2014 und in der Moto2™ im Jahr 2017. Sein bestes MotoGP™-Ergebnis ist P13 im Jahr 2021/1 (mit KTM). 2019 blieb er in der Startaufstellung vor der Aufwärmrunde seines ersten MotoGP™-Rennens stehen, musste von hinten starten und kam schließlich auf P17 ins Ziel. Das GP-Rennen 2023 verpasste er nach einem Zwischenfall im Sprint mit A. Espargaro und Bastianini, bei dem er sich das Schulterblatt brach.
#89 Jorge Martin (Prima Pramac Racing) hat hier drei Podiumsplätze erreicht: P3 in der Moto3™ im Jahr 2017 (von der Pole aus), ein Sieg in der Moto3™ im Jahr 2018 und P3 in der MotoGP™ im Jahr 2021/2, seinem zweiten Rennen in der Königsklasse. Die einzigen Fahrer vor Martin, die bei ihrem MotoGP™-Debüt auf dem Podium standen, sind Marc Marquez (Dritter, 2013), Jorge Lorenzo (Zweiter, 2008) und Dani Pedrosa (Zweiter, 2006). Martin qualifizierte sich auch für den Doha GP 2021 auf der Poleposition und war damit der erste Rookie, dem dies bei seinem zweiten MotoGP™-Rennen gelang, seit Marc Marquez 2013 in Austin. Im Jahr 2022 qualifizierte er sich erneut für die Pole, fiel aber in der Anfangsphase des Rennens auf den achten Platz zurück, bevor er in Runde 12 in Kurve 1 von Bagnaia abgeräumt wurde. Im Jahr 2023 holte er seinen achten Sprintsieg, beendete das Rennen aber auf Platz 10, nachdem er beim Start einen Fehler gemacht hatte.
#93 Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) hat hier zweimal gewonnen, 2012 in der Moto2™ und 2014 in der MotoGP™ (von der Pole aus). Seine anderen fünf Podiumsplätze sind: P3 in der 125er-Klasse im Jahr 2010 (von der Poleposition aus), P3 in der MotoGP™ im Jahr 2013 (sein erstes MotoGP™-Podium bei seinem Debüt in der Königsklasse) und P3 im Jahr 2016... sowie zweite Plätze sowohl 2018 als auch 2019, nachdem er in beiden Fällen in der allerletzten Kurve von Andrea Dovizioso geschlagen wurde.