Die Fahrer der Moto2™-Weltmeisterschaft haben in dieser Saison bereits ein beeindruckendes Tempo vorgelegt. Denn sowohl bei den Vorsaisontests als auch bei den bisherigen Grand Prixs in Portugal und Argentinien wurden neue Rundenrekorde aufgestellt. Entscheidend dafür sind die Entwicklungen, die Triumph am 765ccm-Dreizylindermotor vorgenommen hat, der in der fünften Saison alle Maschinen in der Moto2™-Startaufstellung antreibt.
Die 765-ccm-Dreizylinder-Motoren von Triumph produzieren jetzt über den gesamten Drehzahlbereich mehr Leistung und verfügen über eine höhere Drehzahlgrenze von 14.400 U/min (um 400 U/min erhöht), um eine bessere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu erzielen.
Die Leistungssteigerung und die höheren Drehzahlen erforderten jedoch stärkere Motorkomponenten, sodass die Kolben nun aus einem hochwertigeren Material bestehen und Pleuel, Kurbelwellenventile und Federn neu sind. Einlasskanäle mit größerem Durchfluss und überarbeitete Nockenprofile ermöglichen darüber hinaus einen verbesserten Gemischfluss in die Brennräume. Außerdem wurden der Zylinderdruck und die Verdichtung erhöht.
All dies gibt den Fahrern mehr Möglichkeiten in Bezug auf die Linienführung und die Renntechnik, was zu mehr Überholmöglichkeiten und noch besseren Rennen führt. Pedro Acosta, der Sieger der ersten Runde, brachte es auf den Punkt: "Die Änderungen helfen uns sehr, denn wir haben 400 Umdrehungen mehr als im letzten Jahr. Dadurch sind wir schneller und der Motor läuft beim Beschleunigen ruhiger." Der Argentinien-GP-Sieger Tony Arbolino schloss sich dem an: "Der neue Triumph-Motor ist in jeder Hinsicht besser. Man spürt ihn im 5. und 6. Gang, da man die Gänge nun länger ausdrehen kann."
Die Triumph Triple Trophy wird auch in der Saison 2023 fortgesetzt und vergibt folgende Punkte an Fahrer in der Moto2™ Weltmeisterschaft:
7 Punkte - Der/die Fahrer, der/die vom Start bis zur Zielflagge die meisten Positionen gutmachen
6 Punkte - Pole-Position
5 Punkte - Schnellste Rennrunde
Die Triumph Triple Trophy geht nun in ihr viertes Jahr und zeichnet den Gewinner mit einer Street Triple RS aus, die mit dem 765-ccm-Triple-Motor ausgestattet ist, von dem auch das Moto2™-Triebwerk abgeleitet ist. Die bisherigen Gewinner sind Marco Bezzecchi (2020), Raul Fernandez (2021) und Jeremy Alcoba (2022).
Die Street Triple RS 2023, die an den diesjährigen Gewinner vergeben wird, wird während der Moto2™-Saison 2023 präsentiert.
Nach der zweiten Runden ist es Alonso Lopez, der nach seiner dominanten Fahrt (Pole-Position und neuer Rundenrekord) in Termas de Rio Hondo die Führung übernommen hat, gefolgt von Jake Dixon und Sergio Garcia.
Der Triumph Moto2™ 765cc-Rennmotor ist eine Weiterentwicklung des klassenführenden Street Triple RS 765cc-Straßenmotorrads und bietet für 2023 eine höhere Leistung mit demselben satten Sound. Die Top-Variante der Street Triple RS ist für die Rennstrecke ebenso geeignet wie für die Straße.
Steve Sargent, Triumphs Chief Product Officer: "Wir freuen uns, dass wir allen Moto2™-Teams und Fahrern in dieser Saison mehr Power zur Verfügung stellen können und sind sehr zufrieden, dass bereits bei den Vorsaisontests und bei den beiden ersten Grands Prix in zwei Rundenrekorde gebrochen wurden. Wir haben hart daran gearbeitet, diese Leistungsverbesserungen in unserem 765cc-Motor zu erzielen und es ist großartig zu sehen, dass das Feedback der Fahrer so positiv ist. Unser Engagement in der Moto2™ war immer darauf ausgerichtet, den Rennsport zu verbessern und die Lücke zur MotoGP zu schließen. Ich bin sehr glücklich, dass wir die Serie inzwischen im fünften Jahr neu definieren und somit die nächste Generation von Grand-Prix-Stars fördern.“
Carlos Ezpeleta, Dorna Sports' Chief Sporting Officer: "Als wir diese neue Ära begonnen haben, war unsere oberste Priorität die Leistungsgleichheit im gesamten Starterfeld, um vom ersten Tag an einen engen und fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Wir sind wirklich beeindruckt von der Qualität, die uns Triumph liefert. Die Moto2 ist jetzt der perfekte Schritt zwischen der Moto3 und der MotoGP, was genau das ist, was wir auf sportlicher und technischer Ebene anstreben. Es ist großartig zu sehen, dass die Updates von den Fahrern bereits sehr gut aufgenommen werden. Nach zwei sehr unterschiedlichen Wochenenden freuen wir uns auf eine weitere enge und spannende Meisterschaft und darauf, zu sehen, wer die Triumph Triple Trophy in diesem Jahr mit nach Hause nehmen wird."