Sepang, Tag 2: Jorge Martin mit Bestzeit und Schmerzen

An einem verregneten Samstag nutzte die Nummer 89 die Zeit am Morgen, um sich die Bestzeit zu holen, verletzte sich danach aber an der Hand

Der zweite Tag des offiziellen MotoGP™-Tests in Sepang ist Geschichte! Nachdem die Fahrer am Morgen aufgrund der feuchten Piste nur wenige Runden absolvieren konnten, setzte sich sich Jorge Martin (Prima Pramac Racing) mit der Bestzeit an die Spitze des Klassements. Die Teams und Fahrer nutzten die acht Stunden Fahrzeit, die ihnen zur Verfügung standen, voll aus, um neue Dinge auszuprobieren. Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was wir am Samstag in Malaysia gesehen haben.

Nutze die Möglichkeit, den VideoPass und TimingPass KOSTENLOS auszuprobieren!

Ducati

Wie schon am Freitag hatte Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) auch am Samstag die Aufgabe, das neue Aeropaket zu testen. Mit 35 Runden schaffte es der Weltmeister, die fünftschnellste Zeit zu fahren. Der Italiener hatte am späten Vormittag eine Kollision mit Pol Espargaró (GASGAS Factory Racing Tech3). Auch Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) konnte das neue Aerodynamikpaket genießen, während er weiterhin die verschiedenen Motorenspezifikationen der GP23 testete.

Pramacs Teammanager Gino Borsoi gab am Freitag bekannt, dass Ducati seine Arbeitsweise bei den Tests mit Johann Zarco (Prima Pramac Racing) geändert hatte. Der Italiener sagte, dass der Fahrer aus Cannes weniger gefordert werden würde und die Arbeit auf die anderen Vertreter der Marke verteilt werden würde. Anzumerken ist, dass das Fahrerduo des Satellitenteams am Samstag von einer neuen Schwinge profitierte, die sich leicht von der des Vorjahres unterschied. Jorge Martin machte am Nachmittag einen Fehler und wurde mit einem Verband an der Hand gesichtet, nachdem er sich bei einem Sturz auf dem Asphalt verbrannt hatte.

Enea Bastianini, Ducati Lenovo Team, Sepang MotoGP™ Official Test

Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) arbeitete am Samstag an seiner Qualifying-Pace. Da ihm der nasse Asphalt dabei wenig half, kann man davon ausgehen, dass der Italiener dies am dritten Testtag wiederholen wird. Die Nummer 10 fuhr 50 Runden und war damit der fleißigste Fahrer.

Aprilia

Am Freitag lobten Aleix Espargaró (Aprilia Racing) und Maverick Viñales (Aprilia Racing) das "enorme Potenzial" ihrer neuen Maschine. Die beiden testeten das neueste Aeropaket ihrer RS-GP, bei der auch das Chassis, das Heck, der Auspuff und die Schwinge verändert wurden. Am Samstag war die Nummer 41 Opfer eines Sturzes und eines technischen Problems.

Maverick Viñales wurde am zweiten Tag auf der Strecke mit einer anderen Flügelvariation gesichtet, die in der Vergangenheit bereits von Lorenzo Savadori bei verschiedenen Tests verwendet worden war.

Miguel Oliveira, RNF MotoGP™ Team, Sepang MotoGP™ Official Test

Auch Miguel Oliveira (RNF MotoGP™ Team) war mit diesen Flügeln sowie einem Heckflügel ausgestattet. Mit 48 absolvierten Runden war der Portugiese der zweitfleißigste Fahrer des Tages und belegte mit nur einem Zehntel Rückstand auf Jorge Martin den zweiten Platz.

GASGAS

Bewaffnet mit zwei Motorrädern, die mit einem neuen Sitz und einem neu gestalteten Heck ausgestattet waren, muss Augusto Fernández (GASGAS Factory Racing Tech3) weiterhin mit einem Chassis aus dem Jahr 2022 zurechtkommen. Nach einem Shakedown und einem ersten Testtag, an dem er sich mit seiner neuen Maschine vertraut gemacht hatte, begann der Rookie am Samstag mit dem eigentlichen Testen seiner RC16.

Sein Teamkollege Pol Espargaró hatte ein Motorrad mit einem neuen Chassis und ein weiteres mit einem alten im Einsatz. Außerdem kann der Spanier auf die neueste aerodynamische Version zurückgreifen, die Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) und Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) in Valencia und Sepang getestet haben. Bemerkenswert ist, dass die Maschine auch über einen kleinen Satz des „Downwash Ducts“ am unteren Ende der Verkleidung verfügt, was eine Premiere für KTM ist.

Pol Espargaro, Tech3 GAS GAS Factory Racing, Sepang MotoGP™ Official Test

Yamaha

Fabio Quartararo, Monster Energy Yamaha MotoGP™, Sepang MotoGP™ Official Test

Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) wurde mit den beiden Aeropaketen seines Herstellers gesichtet; dem alten und dem neuen. Der Italiener erklärte am Freitag, dass ihm eines der Chassis besser gefalle, ohne jedoch zu sagen, welches. Der transalpine Fahrer verbesserte sich im Laufe des Tages auf den elften Rang.

Fabio Quartararo, Monster Energy Yamaha MotoGP™, Sepang MotoGP™ Official Test

KTM

Wieder einmal als Erster auf der Strecke, war Jack Miller am Samstag damit beschäftigt, die verschiedenen Spezifikationen seines Motors zu testen. Der Australier verfügt an diesem Wochenende über zwei Motorräder, die mit dem neuen Aeropaket ausgestattet sind, das das Team erstmals in Valencia vorgestellt hatte.

Der Südafrikaner Brad Binder verbrachte den Tag damit, verschiedene Aerodynamikpakete auszuprobieren. Zuerst fuhr die Nummer 33 mit der Version von Valencia und am Nachmittag mit der Variante, die Dani Pedrosa beim Shakedown getestet hatte. Der 27-Jährige probierte auch die „Downwash Ducts“ an der unteren Verkleidung seines Motorrads aus, mit einem Setup, das dem von Pol Espargaró ähnelte.

Jack Miller, Red Bull KTM Factory Racing, Sepang MotoGP™ Official Test

Honda

Der japanische Hersteller überraschte am Freitag alle, indem er Marc Márquez (Repsol Honda Team) nicht weniger als vier Motorräder anbot. Der achtfache Weltmeister hatte am zweiten Testtag die gleiche Maschine wie am Freitag zur Verfügung, die mit einem Aeropaket aus dem Jahr 2021 und einer, wie es scheint, Aluminiumschwinge aus dem Jahr 2018 ausgestattet war. Auf diesen beiden Motorrädern der Version 2023 kann sich die Nummer 93 sowohl auf das Standard-Chassis als auch auf das von Stefan Bradl beim Shakedown getestete Chassis stützen. Joan Mir (Repsol Honda Team) verfügt ebenfalls über diese beiden Versionen der RC213V.

Keine Änderungen gab es bei Alex Rins (LCR Honda Castrol) und Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu), denen die 2023er Versionen zur Verfügung gestellt wurden. Dem Japaner stehen im Gegensatz zum Spanier zwei separate Chassis zur Verfügung.

Alex Rins, LCR Honda Castrol, Sepang MotoGP™ Official Test

1. Jorge Martín (Prima Pramac Racing) – 1:58.736
2. Miguel Oliveira (RNF MotoGP™ Team) - + 0.103
3. Pol Espargaró (GASGAS Factory Racing Tech3) - + 0.145
4. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) - + 0.161
5. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) - + 0.331
6. Raúl Fernández (RNF MotoGP™ Team) - + 0.376
7. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) - + 0.382
8. Alex Rins (LCR Honda Castrol) - + 0.427
9. Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) - + 0.458
10. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) - + 0.494

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.