0,951 Sekunden: Die MotoGP™ ist 2024 knapper denn je

Die ersten fünf GP-Rennen der Saison haben Geschichte geschrieben, denn zum ersten Mal in der MotoGP™-Ära liegt der durchschnittliche Rückstand auf den Sieger unter einer Sekunde

Die Zahlen lügen nicht: Die MotoGP™ ist 2024 knapper denn je. Wie das? In den ersten fünf Rennen der Saison liegt der durchschnittliche Abstand zwischen dem Sieger und dem zweitplatzierten Fahrer zum ersten Mal unter einer Sekunde. 0,951 Sekunden, um genau zu sein.

Der kürzeste Abstand davor war 2002, als der Durchschnitt bei 1,259 Sekunden lag. Einschließlich 2024 lag der durchschnittliche Abstand zwischen dem Sieger und dem Zweitplatzierten nach den ersten fünf Rennen nur in fünf Jahren der MotoGP™-Ära unter zwei Sekunden - 2004, 2006 und 2014. Jetzt ist es weniger als eine.

Auf dem Weg, Geschichte zu schreiben, haben wir in dieser Saison schon einige absolute Überraschungen erlebt. Dafür brauchen wir auch keine durchschnittlichen Abstände, um uns das zu sagen! Die rekordverdächtige Zuschauerzahl in Le Mans - und Millionen auf der ganzen Welt - sahen, wie sich die drei Besten der Meisterschaft in der letzten unglaublichen Folge ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten: Jorge Martin (Prima Pramac Racing), Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) und Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) trennten nur 0,585 Sekunden.

MotoGP™24 JETZT ERHÄLTLICH

Das neue Kapitel des offiziellen Videospiels ist jetzt mit den Motorrädern und Fahrern der Meisterschaft 2024 und neuen Features wie dem Fahrermarkt und den MotoGP™ Stewards erhältlich. Sattle auf und starte dein Rennen. Das gibt es nur in MotoGP™24!

JETZT BESTELLEN

0,446 Sekunden trennten Martin und Marquez auf den Plätzen 1 und 2. In Jerez war es sogar noch enger zwischen Rennsieger Pecco und der #93 von Marquez. 0,372 Sekunden betrug der Abstand in einem fesselnden spanischen GP, bei dem sich der amtierende Weltmeister und der achtmalige Weltmeister einen Kampf für die Ewigkeit lieferten.

Zuvor trug sich Maverick Viñales (Aprilia Racing) in die Geschichtsbücher ein, indem er als erster Fahrer in der MotoGP™ mit drei verschiedenen Herstellern gewann. Aber es war kein gewöhnlicher Spaziergang auf der 25-Punkte-Allee. Viñales bahnte sich von Platz 11 aus einen Weg durch das Feld und gewann mit 1,728 Sekunden Vorsprung - der bisher größte Vorsprung des Jahres.

Als wir in Portugal waren, bändigte Martin die schnellste Achterbahn der Welt für seinen ersten Sonntagssieg seit dem Thailand GP 2023. Wäre Viñales' Getriebeschaden in der letzten Runde nicht gewesen, hätte der Vorsprung von 0,882 Sekunden auf Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) noch größer sein können. Aber 0,8 Sekunden sind genug, um dich auf Trab zu halten!

Das Jahr 2024 begann in Qatar mit einem Paukenschlag, als der amtierende Meister Bagnaia am Sonntag aus den Startlöchern schoss. Es war ein spannendes Schachspiel an der Spitze unter den Flutlichtern, denn Rookie Pedro Acosta (Red Bull GASGAS Tech3) sorgte hinten für mächtig Wirbel. Als die Zielflagge wehte, lag Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) nur noch 1,329 Sekunden hinter dem amtierenden Champion, während er und Martin den ganzen Weg über Druck machten.

Jetzt geht es in der spannendsten Sportart der Welt zum Gran Premi Monster Energy de Catalunya in Barcelona, Spanien. Wird der Vorsprung des Siegers den Durchschnitt noch weiter senken? Schalte am Sonntag, den 26. Mai ein, um es herauszufinden!